Dieses Produkt ist nicht mehr erhältlich!
SoundCloud
KRONOS X
MUSIC WORKSTATION
Support
Mehr Infos
Verwandte Seiten
Verwandte Produkte
Verwandte News
- 2022.02.25
- KRONOS - System Update Vers. 3.1.4 ist ab sofort erhältlich! Mit diesem Update wird die Limitierung der Anzahl der möglichen EX-Installationen aufgehoben.
- 2021.12.23
- Sound Libraries für NAUTILUS und KRONOS ab sofort im KORG Shop erhältlich!
- 2021.12.13
- Wichtige Hinweise zum Umzug des KRONOS Sound Libraries Shops und My KRONOS zum neuen KORG Shop
- 2017.03.24
- Soundiron veröffentlicht vier neue Sound Libraries für KRONOS
- 2017.02.24
- Updates - KRONOS Betriebssystem Version 3.1.2 verfügbar
Related Artists
- 2016.02.23
- mix2max
- 2015.08.08
- Jochen Wingerter
- 2014.10.17
- OOMPH!
- 2014.01.01
- Marek Pompetzki > Aloe Blacc, Miley Cyrus, Sido, Namie Amuro, Cassandra Steen, Culcha Candela, Max Herre, Adel, Stefanie Heinzmann, Kelly Rowland, Sarah Connor
RH3 (Real Hammer Action) Keyboard für 88- und 73-Tasten.
Die 88-tastige Ausführung des KRONOS X ist mit der RH3 Tastatur (Real Hammer Action) und fein gewichteter Hammermechanik ausgestattet. Diese ist schon aus anderen KORG Instrumenten der Oberklasse bekannt und beliebt. Die sehr aufwändig konstruierte Tastatur verfügt über eine mehrfach abgestufte Gewichtung, die sich wie die Klaviatur eines echten Flügels verhält: Im Bass ist der Tastenwiderstand etwas größer als im Diskant. Die KRONOS X-Variante mit 73 Tasten ist übrigens mit der selben Tastatur ausgerüstet, was ein Novum in der Klasse der 73-tastigen Music Workstations und Synthesizer darstellt. Alles in allem macht KRONOS X trotz seiner umfangreichen Ausstattung einen immer aufgeräumten und kompakten Eindruck.
Das große, farbige TouchView-Display
Die TouchView-Bedienerführung beruht auf einem berührungsempfindlichen und superscharfen 8”-TFT Display mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Das TouchView-Display ist wohl der wichtigste Assistent beim Umgang mit dem Instrument. Es liefert neben intuitiven Grafiken tolle Übersichten und einen allzeit logischen Aufbau. Bei der Entwicklung des KRONOS X wurden zahlreiche Abbildungen der simulierten Instrumente vorbereitet und in die Darstellung mit integriert. Das vereinfacht die Arbeit auf geniale Weise und vermittelt jederzeit den Eindruck, dass man mit einem hochwertigen Musikinstrument und nicht mit einer schlichten Maschine arbeitet.
Ünterstützt USB MIDI und Korg USB Pad Controller
microKEY 25
nanoPAD2
KRONOS X unterstützt den direkten Anschluss von USB MIDI konformen Controllern! Schließen Sie beispielsweise einen KORG microKEY als zweites Keyboard mit Synthesizer-Tastatur direkt an einen KRONOS X 61, 73 oder 88 an. Oder verwenden Sie mit PADs ausgestattete KORG USB MIDI Controller, wie z.B. z.B. nanoPAD, nanoPAD2, padKONTROL, die automatisch zu den KRONOS Chord Pads gemapped sind, um Drums zu spielen/programmieren oder Chords zuzuweisen und abzuspielen.
KRONOS Editor und Plug-In Editor*
KRONOS X und KRONOS unterstützen den KRONOS-Editor sowie den Plug-In Editor Version 2.0., durch welchen Sie Sounds mit einer Mac OS X- oder Windows-Plattform bearbeiten und organisieren können. Im Plug-in-Betrieb können Sie alle Einstellungen als Teil des Projekts mit einer beliebigen, VST-kompatiblen Windows-Software oder einer VST-oder AU-kompatiblen Software unter Mac OS X sichern. Der KRONOS Editor und der Plug-In Editor stehen
hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
*Bitte nutzen Sie Version 2.0 oder neuer
KRONOS Editor/Plug-in Editor Download
Highspeed Datenkommunikation
Dank dieser USB Ethernet-Funktionalität lassen sich Dateien und Daten mit einem handelsüblichen USB Ethernet-Adapter einfach und sehr schnell zwischen KRONOS X und Computer übertragen.
Man kann Sicherungskopien auf dem Computer anlegen, Sampledaten mit hoher Geschwindigkeit vom Computer zum KRONOS X senden und sogar am Computer Daten verwalten, die auf der internen Festplatte des KRONOS X gespeichert sind. Die verbesserte Integration des Computers beschleunigt die Fertigstellung von musikalischen Projekten deutlich.
*Nachdem Sie einen handelsüblichen USB Ethernet Adapter am KRONOS X angeschlossen haben, können Sie Daten via LAN-Kabel mit Ihrem Computer austauschen. Nutzen Sie hierfür die Standard FTP Software des jeweiligen Betriebssystems.
Der Betrieb wurde mit folgenden USB Ethernet Adaptern getestet:
Apple MC704ZM/A
CISCO Linksys USB300M
TRENDnet TU-ET100C
BUFFALO LUA3-U2-ATX
BUFFALO LUA-U2-KTX
BUFFALO LUA3-U2-AGT
Planex UE-100TX-G3
Logitec LAN-TX/U2B Logitec LAN-TX/U2H3
I-O DATA ETX3-US2
Logitec LAN-TX/U2H3
I-O DATA ETX3-US2
Zahlreiche Audio Ein-/Ausgänge
KRONOS X bietet 6 Audio-Eingangskanäle: 2 analoge, 2 digitale (S/P DIF optisch, 48kHz/24 Bit) und 2 USB-Kanäle. Ausgangsseitig stehen 2 MAIN-Ausgangsbuchsen (L/MONO, R) sowie 4 Einzelausgänge, 2 Digital-Kanäle (S/P DIF optisch, 48kHz/24 Bit) und 2 USB-Kanäle zur Verfügung, wobei der Digital- und USB-Ausgang die selben Signale wie die MAIN L/R-Buchsen ausgeben. Alle analogen Ein- und Ausgänge sind als symmetrische TRS-Buchsen ausgeführt. Eingangsseitig gibt es einen MIC/LINE-Wahlschalter und separate Pegelregler für die beiden Kanäle. Zusätzlich zum USB B-Port für die Verbindung mit einem Computer, stehen zwei USB 2.0-Ports vom Typ „A“ zur Verfügung, an die man externe Datenträger, wie Speichersticks, Festplatten, CD-R/RW- oder DVD-Laufwerke anschließen kann. Das Ausgangssignal des KRONOS X kann direkt auf einem USB-Datenträger, z.B. einer USB-Festplatte resampelt werden, und mit Hilfe eines externen USB-CD-R/RW-Laufwerks lassen sich sofort Audio-CDs brennen.