0123456789
list icon
list icon

Pa5X Pa5X

SoundCloud

Teilen

Pa5X Update Version 1.4.0

  • Recording Studio: Eine mächtige neue Umgebung zur Erstellung von Backing-Tracks (ehemals „Quick Record“)
  • Full Song Edit: Tiefgehende Editierung von MIDI-Songs mit direktem Zugriff auf wichtige Parameter
  • Style Creator Bot: Konvertieren Sie MIDI-Files schnell und akkurat in brandneue Styles!
  • Sortierung der User-Ressourcen und Icon-Auswahl: Organisieren Sie Ihre Daten nach Ihren eigenen Vorstellungen!
  • Kopieren & Austauschen von Keyboard Sets - Schnellere Editierung von Styles und SongBook-Einträgen
  • De-Esser - Neue Werkzeuge zur Aufbereitung von Mikrofonsignalen
  • Generelle Verbesserungen auf Systemebene
  • Über 40 brandneue Styles

Halten Sie Ihre Ideen im Handumdrehen mit dem neuen „Recording Studio“ fest (ehemals „Quick Record“)

Das neue Recording Studio erlaubt es Ihnen, einen kompletten Song inklusive eines Styles Ihrer Wahl aufzuzeichnen. Hierfür ist keine komplizierte Einrichtung nötig: Wählen Sie einfach die Recording-Funktion aus und beginnen Sie, einen Style oder Pads zu spielen – auf Wunsch sogar in Verbindung mit einer Akkordsequenz!

Im Recording Studio können Sie nach Belieben Keyboard-Sets, Sounds oder Pads auswählen, ganz so, wie Sie es aus dem Hauptbereich des Instruments zum Live-Spielen kennen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mehrspur-Sequenzern können Sie dabei alle Features Ihres Pa5X vollumfänglich nutzen, die Sie in Ihrem kreativen Prozess unterstützen.

Auch Editierungen gehen schnell und einfach von der Hand. Alle Passagen, Die Sie aufgezeichnet haben, sind in einer „Timeline“-Ansicht zugänglich, in der Sie die aufgezeichneten „Regionen“ anwählen und deren Inhalte bearbeiten können. Sie können sie an andere Stellen verschieben, ihre Länge oder sogar die gespielten Akkorde ändern sowie die verwendeten Sounds und Pads mit anderen austauschen. Das Wahlrad ermöglicht eine einfache Navigation durch die einzelnen Elemente der Timeline.

Möchten Sie etwas hinzufügen oder einen Teil, den Sie während des ursprünglichen Aufnahme-Prozesses aufgezeichnet haben, ersetzen, stehen Ihnen dafür zwei Optionen zur Auswahl: Überschreiben der aktuellen Events oder Overdubbing neuer Events zu den bereits vorhandenen. Hierbei lassen sich sehr exakte Start- und Endpunkte für die automatische Aufnahme setzen.

Eine Recording Studio Session lässt sich als eigenständiges Projekt speichern oder als Standard-MIDI-File exportieren. Später können Sie diese MIDI-Files dann in die internen Player laden, um sie live auf der Bühne zu verwenden oder weitergehende Editierungen im neuen „Song Edit“-Bereich vorzunehmen.

Das neue Recording Studio

"Rec/Edit"-Bereich des neuen Recording Studios

Tiefgehende Song-Editierung

Die Hauptseite des "Song Record/Edit"-Modus

Die "Record"-Seite des Record/Edit-Modus

Der „Song Record/Edit“-Modus wurde komplett neugestaltet, wodurch er nun noch mächtiger und benutzerfreundlicher ist. Die Hauptseite bietet nun eine deutlich intuitivere Benutzerführung zur Wiedergabe des Songs, den Sie bearbeiten möchten. Hier lassen sich die Mixereinstellungen ändern, mit unterschiedlichen Sounds experimentieren sowie die „Lyrics“- und „Marker“-Seiten nutzen, um die umfänglichen Wiedergabe-Optionen und eine besonders einfache Navigation durch den Song verwenden zu können.

Die neu gestaltete „Record“-Seite ist nun deutlich intuitiver und benutzerfreundlicher. Sie bietet ein klar verständliches und aufgeräumtes Layout, wodurch die Aufnahme-Parameter besonders leicht zugänglich sind. Berühren Sie einfach die intuitiv rot gestaltete „R“-Schaltfläche, um die Spur scharfzuschalten, auf der Sie aufnehmen möchten, und schon können Sie eine neue Spur aufzeichnen, während Sie die bereits vorher aufgenommenen Spuren hören.

Quantisierung

Anschlagstärke

Kopieren

Ihnen steht eine umfassende Sammlung professioneller Editierungs-Funktionen zur Verfügung, darunter Quantisierung, Transponierung, Bearbeitung der Anschlagsstärke, Löschen von Events, Ausschneiden und Einfügen von Takten sowie Kopieren und Verschieben von Events. Außerdem ermöglicht die „Event Edit“-Seite nun direkten Zugriff auf die Akkordspur, die Akkord- und Tonart-Events beinhaltet.

Passen Sie Ihr Nutzererlebnis an

Mit dem Betriebssystem 1.4 können Sie die jeweilige Reihenfolge wählen, in der User Styles, Keyboard Sets und andere Typen musikalischer Ressourcen (nur einzelne Dateien) in den Listen angezeigt werden. Halten Sie einfach einen Eintrag lange gedrückt und ziehen Sie ihn dann an die gewünschte Position innerhalb der Liste – so einfach ist das!

Und wenn Sie schon dabei sind, wählen Sie doch auch gleich noch ein anderes Icon, um den Eintrag auch optisch einer bestimmten Kategorie zuzuordnen. Halten Sie dafür einfach den Eintrag lange gedrückt, wählen Sie ein anderes Icon aus, und schon sind Sie fertig!

Keyboard-Sets

Keyboard-Set-Icon

Wandeln Sie Ihre MIDI-Files in neue Styles um

Styles sind nicht selten durch bekannte Songs inspiriert, und das Pa5X vereinfacht den Prozess, diese in einen Style umzuwandeln, der sich live spielen lässt. Hier kommt der Style Creator Bot ins Spiel, ein intelligentes System mit musikalischem Fachwissen, das in der Lage ist, Ihre MIDI-Files zu verarbeiten und neue Styles aus ihnen zu generieren.

Ach ja, als Sahnehäubchen erstellt er außerdem passende Keyboard-Sets und Pads auf Grundlage des Songs, den Sie gerade konvertiert haben. So können Sie ohne Umschweife loslegen!

Style Creator Bot

Kopieren und Austauschen von Keyboard-Sets

Kopieren eines Keyboard-Sets

Austauschen eines Keyboard-Sets

Keyboard-Sets können nun kopiert und zwischen User Styles und SongBook-Einträgen ausgetauscht werden. Die Sound-Kombinationen, die Sie für einen Style oder Song erstellt haben, lassen sich so nun auch ganz einfach an anderer Stelle verwenden.

Reduzieren Sie Zischlaute Ihrer Stimme oder akustischer Instrumente

Das klingende „S“ kann in manchen Songs überbetont wirken. Um dieses Problem zu lösen, können Sie ab sofort den neuen De-Esser von Shift Audio verwenden, mit dem sich solche Laute zähmen lassen. So lässt sich mit dem De-Esser auch das verwendete Mikrofon an die Stimme des jeweiligen Sängers anpassen.

Mikrofon-Einstellungen

Generelle Verbesserungen und Optimierungen

Zusätzlich zu diesen bemerkenswerten neuen Features liefert das Pa5X Betriebssystem 1.4 außerdem eine verbesserte Systemstabilität sowie weitere Optimierungen in zahlreichen Bereichen. Genauere Informationen zu den neuen Features finden Sie im „New Features Manual“, das dem Installationspaket des neuen Betriebssystems beiliegt.

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine Datensicherung Ihrer User-Daten angefertigt haben, bevor Sie das neue Betriebssystem 1.4 installieren. Einige Ressourcen (Styles und Keyboard-Sets) lassen sich nicht mehr in Version 1.3.1 laden, nachdem sie im neuen Betriebssystem 1.4 gespeichert worden sind.

We use cookies to give you the best experience on this website. Learn more Got it