

iKaossilator for iPhone and iPad
Unterstützung für Ihren Einkauf
Support
Mehr Infos
Verwandte Seiten
Verwandte Produkte
Verwandte News
- 2021.07.14
- Ableton stellt "Live 11 Lite" vor. Jetzt kostenlos im Bundle mit KORG-Instrumenten!
- 2020.04.03
- Aktion verlängert: KORG iKaossilator for iOS kostenlos erhältlich
- 2020.03.13
- KORG stellt für kurze Zeit iKaossilator for iOS und Kaossilator for Android kostenlos zur Verfügung.
- 2018.10.03
- Ableton stellt das neue "Live 10 Lite" vor.
- 2016.12.01
- Spiele KORGs revolutionäres, berührungs-gesteuertes Instrument auf einer Vielzahl von Geräten. KORG Kaossilator for Android ist nun erhältlich!
Version 3.0 Neue Features
- Fähigkeit ein Projekt zu Ableton Live zu exportieren
- iKaossilator Erweiterung (In-App Kauf)
Neuer Workflow mit Ableton Live
Von der Inspiration zur kreativen Produktion. Der aus KORGs Kooperation mit Ableton entstandene neue Workflow der Musikproduktion erlaubt nathlose Transfers zwischen Mobil- und Desktop-Geräten. KORG Gadget kann Ihr Projekt im Ableton Live-Format via iTunes oder Dropbox exportieren. Die Phrasen jeder erstellten Spur und Szene werden intern in Audiodateien konvertiert. Dann können Sie Ihre Ideen mit Lives leistungsfähigen Session- und Arrangement-Workflows editieren und ausarbeiten, neue Parts spielen oder aufnehmen sowie Songs arrangieren und mischen. Um Ableton Live Lite gratis zu erhalten, registrieren Sie sich einfach in der App.
Produkte, die Ableton Lives Projektexport-Funktionalität unterstützen:
・electribe, electribe sampler
・iKaossilator for iPhone/iPad
・KORG Gadget for iPad
iKaossilator Expansions, eine Sound Engine-Erweiterung speziell für iKaossilator.

$2.99
iKaossilator leistet hinsichtlich modernster Sound Sets weiter Pionierarbeit: Die spezielle Sound Engine-Erweiterung 'iKaossilator Expansions' (In-App Purchase). "EDM" macht den Anfang und liefert 40 topaktuelle EDM Sounds, die in der modernen Musikszene Standard sind, darunter Dubstep, Progressive House und Electro. Entdecken Sie das unerschlossene Potenzial des iKaossilator. Die iKaossilator Expansions kann man in der iKaossilator App erwerben.
Version 2.3.0 Neue Features
(Update 28.02.2014)
- Optimiertes iOS 7 Design
- Uploads von Tracks auf Soundcloud sind jetzt möglich
Version 2.2.2 Neue Features
(Update 10.04.2013)
- Fügt eine neue Option zum Ausschalten der Ecklicht-Animation
- Behebt ein Absturz Problem, welches beim Öffnen der Shared Loop List auftreten kann.
Version 2.2 Neue Features
(Update 19.12.2012)
- Anzeigegröße des iPhone 5 wird vollständig unterstützt.
- Hintergrundaudio Unterstützung ermöglicht andere Musik Apps abzuspielen.
- iCloud Datensicherung
- "Audiobus” ermöglicht Audio Streaming zwischen iOS Musical Instrumenten Apps*
*Bitte schauen Sie hier für mehr Informationen über Audiobus.
Version 2.1 Neue Features
(Update 27.04.2012)
- Audio Loop Import
- Nahtloser Betrieb zusammen mit dem Kaossilator 2
- Unterstützung von "AudioPaste"

Neue Audio Loop Importfunktion
Audio Loop-Dateien lassen sich jetzt in jeden Part des Sequenzers importieren. iKaossilator v2.1 hat sich zu einer App entwickelt, die sowohl MIDI Loop- als auch Audio Loop-Sequencing bietet! Zum Importieren senden Sie Ihren Audio Loop**einfach via iTunes zum iKaossilator und laden ihn via Import-Menü in die Soundliste (Soundwahl-Bildschirm).
Man kann den importierten Audio Loop nicht nur abspielen, sondern dem Touchpad einen Filtereffekt zuweisen und damit den Charakter des Songs variieren – wie mit einem Kaoss Pad. Dies ist eine nahezu grenzenlose Erweiterung des Tracking- und Performance-Potentials der iKaossilator App.

Nahtlose Integration mit Kaossilator 2
Die Audio Loop-Importfunktion ermöglicht auch eine enge Kopplung mit iKaossilators großem Bruder dem "Kaossilator 2". Mit ihm erzeugte Loop Recorder-Daten lassen sich genauso mühelos in iKaossilator importieren wie man Audio Loops aus iKaossilator in eine Loop Recording-Bank von Kaossilator 2 importieren kann. Hierbei werden auch die Daten für Loop-Länge und BPM geladen und nahtlose Tranfers zwischen Software und Hardware sichergestellt.

"AudioPaste" Unterstützung
iKaossilator unterstützt jetzt die von Sonoma Wire Works entwickelte "AudioPaste"-Funktion, mit der man Audiodaten zwischen iOS Apps kopieren und einfügen kann. Sie können Audiodaten des Korg iELECTRIBE und iMS-20 oder jeder "AudioCopy"-kompatiblen App exportieren und mühelos in iKaossilator importieren.
Version 2 Neue Features
(Update 30.11.2011)
- Audio Export erfasst und speichert Ihre Performance sofort
- iPad native Unterstützung ermöglicht dem iKaossilator eine Fullscreen Darstellung (9.7")
- “SoundCloud” erlaubt den Austausch und Remix von Loops mit anderen Nutzern weltweit
- “AudioCopy” bietet eine einfache Möglichkeit um Audiodaten zwischen Musikinstrumenten Apps zu kopieren
- Flex Play macht es einfach Fills und Breaks zu erstellen
iKaossilator v2 - Neue Features

Audio Export speichert Ihre Performance als Datei
Jetzt können Sie Ihre Performance in Echtzeit aufnehmen oder einen fertigen Loop als Audiodatei exportieren. Senden Sie Ihre Kompositionen via iTunes zu einem Mac oder PC, um sie an Freunde weiterzugeben oder in professionellen Musikproduktionen einzusetzen. Sogar direkte Uploads zur SoundCloud sind möglich.
Fullscreen-Darstellung (9,7") auf dem iPad dank nativem Support
Nutzen Sie das große 9,7" Display des iPad für Ihre Performance. Jetzt können Sie iKaossilator unterwegs auf dem iPhone und beim Gig auf dem iPad spielen!

“SoundCloud” erlaubt den Austausch und Remix von Loops mit anderen Nutzern weltweit

“AudioCopy” für den Austausch von Audiodaten zwischen Musikinstrumenten-Apps
Flex Play zum mühelosen Erstellen von Fills und Breaks
Die Flex Play-Funktion wurde für Live-Performances entwickelt und erleichtert das Kreieren von Fills oder Breaks. Halten Sie einfach die Length- oder Tempo-Buttons gedrückt und streichen Sie über das Touchpad. Bewegungen auf der X-Achse verändern die Länge aller Parts und Bewegungen auf der Y-Achse verändern das Tempo. So können Sie Ihren Song mit Dynamikwechseln verfeinern und Ihre Performance-Optionen erweitern.
Was ist “SoundCloud”?
SoundCloud wurde 2008 von Alexander Ljung und Eric Wahlforss gegründet, um Musikprofis und anderen Kreativen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu bieten, indem sie ihre Sounds auf einfache, zugängliche und funktionsreiche Weise im Web publizieren und gemeinsam nutzen. Mit SoundCloud können Musiker große Audiodateien hochladen, sie öffentlich oder privat austauschen, Tracks in Websites und Blogs einbetten sowie detaillierte Analysen oder Feedback der Community direkt auf ihrem SoundCloud Player empfangen. Weitere Infos unter:
http://www.soundcloud.com
* Für den Upload zu “SoundCloud” benötigen Sie ein SoundCloud-Konto. Es werden verschiedene kostenfreie und kostenpflichtige Kontotypen angeboten. Weitere Infos (in englisch) auf der SoundCloud Website
* Bei der Nutzung von SoundCloud müssen Sie die Nutzungsbedingungen der SoundCloud Company beachten, die beispielsweise das Hochladen von urheberrechtlich geschützten Songs verbieten.

Die neueste Version des iKaossilators für das iPad ist im App Store erhältlich. Ein kostenloses Upgrade ist erhältlich für Nutzer, welche schon eine vorherige Version des iKaossilators für das iPad erworben haben.