Dieses Produkt ist nicht mehr erhältlich!
padKONTROL
MIDI STUDIO CONTROLLER
Support
Mehr Infos
Verwandte Seiten
Verwandte Produkte
X–Y-Pad für mehr Realismus
Seit seiner Einführung auf dem Z1 Synthesizer von Korg begeistert das X–Y-Pad alle KAOSS-Anwender (KAOSS PAD, KM-2 KAOSS MIXER, KPE-1 KAOSS entrancer, Dynamischer Effekt-Controller KP2 KAOSS PAD) und stachelt sie zu immer neuen Erkundungsreisen an. Beim padKONTROL wird dieser kreative Ansatz weiter ausgebaut. So kann man die X-Achse zum Beispiel zum Steuern des Pitch Bends verwenden und entlang der Y-Achse den Hallanteil des angesteuerten Klangerzeugers beeinflussen. Wenn Sie sich hingegen für die "Flam"- und/oder "Roll"-Funktion entscheiden, steuert die X-Achse die Geschwindigkeit der Trommelwirbel oder Flams, während die Y-Achse die Dynamik der einzelnen Wirbel- bzw. Flam-Schläge beeinflusst. Wenn Sie den dabei entstehenden kreativen Spielraum dann immer noch zu begrenzt finden, kehren Sie die Beeinflussungsrichtung doch einfach mal um und lauschen Sie, was dann passiert…
Zwei definierbare Regler
Den beiden definierbaren Reglern können beliebige MIDI-Steuerbefehle zugeordnet werden, was sich z.B. zum Steuern von Filter-"Sweeps" oder Pan-Spielereien nutzen lässt. Auch hier können Sie wählen, ob die Regler "normal" (Höchstwert ganz rechts) oder "seitenverkehrt" (Höchstwert hart links) ansprechen sollen.
Pedalanschluss für den ultimativen Kick
Die Funktion eines optionalen Fußtasters kann ebenfalls frei definiert werden: Hiermit lassen sich MIDI-Steuerbefehle oder eine Notennummer senden, was z.B. die Nutzung des Fußtasters als Bassdrum-Pedal erlaubt. Mit Ausnahme der Anschlagwerte sendet der Fußtaster in diesem Modus übrigens die gleichen Befehle wie die Trigger-Pads. Und als Steuerquelle erzeugt er alles, was man auch per Pad auslösen kann. Wie Sie sehen, erweist sich ein Korg PS-1 Fußtaster in kürzester Zeit als lohnende Zusatzinvestition.
USB-MIDI-Schnittstelle und Speisung per USB
Der padKONTROL wird über den USB-Bus vom Computer mit Strom versorgt. Wenn die Stromversorgung einmal nicht ausreicht, schließen Sie kurzerhand ein optionales Netzteil an. Da der padKONTROL außerdem als USB-MIDI-Schnittstelle fungieren kann, lässt er sich nebenher als Knotenpunkt für alle Ihre MIDI-Geräte nutzen, die keinen USB-Port bieten.
16 Anwender- und 30 Werksspeicher
Die Zuordnungen der Bedienelemente können als "Szenen" in den 16 User-Speichern gesichert werden, die sich z.B. auch mit Hilfe der Trigger-Pads aufrufen lassen. Somit kann man sich durchaus mehrere Einstellungssätze für ein und denselben Song zurechtlegen. Ferner enthält das padKONTROL 30 Werks-Szenen mit Belegungen für alle namhaften Drum-Programme.
Editor-/Verwaltungsprogramm frei Haus
Zum Lieferumfang des padKONTROL gehört ein "Editor Librarian"-Programm für die Verwaltung und Editierung Ihrer Einstellungen auf dem Computer, was dank grafischer Bedienoberfläche überaus übersichtlich vor sich geht. Selbstverständlich funktioniert die Kommunikation mit dem padKONTROL völlig reibungslos, so dass es keine Rolle spielt, auf welchem Wege Sie die Funktionen der Bedienelemente definieren.